Die Hausarztpraxis Holley gibt es bereits in der dritten Generation seit Anfang der 50er Jahre in Markt Schwaben. Gegründet von Dr. Richard Holley, befanden sich die Praxisräume anfangs über der jetzigen Sparkasse, bevor 1953 der erste Praxisbau im Widderweg entstand. Über lange Jahre als Gemeinschaftspraxis von Dr. Richard und Dr. Georg Holley geführt, zog sich der Praxisgründer 1984 zurück und Dr. Georg Holley führte die Praxis mit verschiedenen Assistenten fort.

Von 1998 bestand die Gemeinschaftspraxis aus Dr. Georg und seinem Sohn Dr. Matthias Holley. Dessen Frau Susanne leitet den Empfangsbereich und sorgt für einen reibungslosen organisatorischen Ablauf. Auch der Nachwuchs steht schon in den Startlöchern: Tochter Julia schließt Ende des Jahres 2018 das Medizinstudium ab.

Dr. Georg Holley scheidet zum 1.10.2018 aus der Praxis aus.

Team
Von links nach rechts: Susi Holley, Conny Fessler, Steffi Mücke, Laura Stellner, Jenny Roehl, Simone Spötzl, Dr. Matthias Holley, Marianne Seiss-Brechenmacher, Béatrice Merk

Wir verstehen uns als Familien-Unternehmen und bieten eine ärztliche Versorgung für die ganze Familie an. Vom Neugeborenen bis zum Hochbetagten werden bei uns alle Altersgruppen fachgerecht und mit viel Einfühlungsvermögen betreut.

Ihre Gesundheit ist unsere Motivation

Sehr wichtig ist uns die Prävention und Früherkennung von Erkrankungen. Wir möchten gerne dabei helfen, dass unsere Patienten gezielt Krankheiten vorbeugen, um lieber gesund zu bleiben.

Entstandene Erkrankungen behandeln wir fachgerecht, sorgfältig und individuell.

Außerhalb unserer offiziellen Sprechzeiten sind wir ebenfalls aktiv: Wir betreuen Patienten in allen drei Altersheimen Markt Schwabens und sind dort an mehreren Tagen in der Woche für Untersuchungen und Behandlungen vor Ort.

Zudem führen wir regelmäßige Hausbesuche zu Routine-untersuchungen bei Patienten durch, die ihre Wohnungen nicht verlassen können. Bettlägrige oder anderweitig akut Erkrankte besuchen wir ebenfalls auf Anforderung zuhause.

Terminsystem macht’s möglich

Uns ist es wichtig, uns für jeden Patienten die notwendige Zeit zu nehmen und Sie individuell zu betreuen. Dabei hat sich ein Terminsystem bewährt, mit dem längere Wartezeiten weitgehend vermieden werden. Sie unterstützen uns dabei, wenn Sie vor Ihrem Besuch bei uns telefonisch oder persönlich einen Termin vereinbaren. Dafür stehen wir Ihnen telefonisch von Montag bis Donnerstag jeweils von 08.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr zur Verfügung.
Als weiteren Service bieten wir Ihnen die Anforderung von Folgerezepten oder Überweisungen per E-Mail.

Unser Team

Dr. med. Matthias Holley

Facharzt für Allgemeinmedizin

Für mich war schon früh klar, dass ich die Hausarztpraxis meines Großvaters und Vaters weiterführen wollte. Das Vertrauen meiner Patienten ist mein Ansporn.

DR. MED. MATTHIAS HOLLEY
  • 1987 – 1994 Medizin-Studium an der Ludwig Maximilians Universität München
  • 1994 – 1996 Arzt im Praktikum in der Kreisklinik Ebersberg
  • 1996 Approbation als Arzt
  • 1996 – 1997 Assistent in der chirurgischen und internen Abteilung des Kreiskrankenhauses Ebersberg
  • 1997 – 1998 Weiterbildungsassistent in der väterlichen Allgemeinarztpraxis
  • 1998 Facharzt für Allgemeinmedizin seit Dezember
  • 1998 Gemeinschaftspraxis mit dem Vater Dr. Georg Holley

Privat

  • geboren am 16.04.1967 in München
  • Schule bis zum Abitur 1986 in Markt Schwaben
  • verheiratet mit Frau Susanne
  • drei Kinder

Marianne Seiss-Brechenmacher

Angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin

Schon als Kind hat mich die Medizin sehr fasziniert. Dieses Interesse ist immer geblieben und dazu kam dann später die Freude über die Arbeit und den Umgang mit den verschiedensten Menschen und ihren unterschiedlichen Lebensläufen.

MARIANNE SEISS-BRECHENMACHER
  • seit 2014 in der Praxis tätig
  • 1982 – 1987 Studium der Biologie an der Justus- Liebig-Universität Gießen
  • 1990 – 1993 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU München (Lehrstuhl für Neurophysiologie)
  • 1999 – 2001 Gründung und Leitung der Firma Kiddivent
  • 2001 – 2004 freiberufliches Lektorat und beratende Tätigkeit im Ingenieurbüro GFM München
  • 2005 – 2007 Studium der Humanmedizin an der LMU München
  • 2007 – 2009 Famulaturen in Ebersberg, Vogtareuth und Grafing
  • 2010 – 2011 Praktisches Jahr in Erding, Pfaffenhofen und Ebersberg
  • ab Okt. 2011 Assistenzärztin der Inneren Medizin am Kreiskrankenhaus ED
  • ab Oktober 2014 Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin Dr. Holley
  • seit 2017 Fachärztin für Allgemeinmedizin

Privat

  • geboren am 05.07.1961 in Ansbach
  • verheiratet
  • drei Kinder

Béatrice Merk

Weiterbildungsassistentin zur Fachärztin für Allgemeinmedizin

Für den Beruf als Ärztin habe ich mich, aus Interesse an den Naturwissenschaften entschieden, aber vor allem auch, weil ich gerne mit Menschen zu tun habe. Eine Tätigkeit mit dieser Kombination dort ausüben zu dürfen wo ich selbst aufgewachsen bin, macht mich sehr glücklich.

Béatrice Merk

  • 2004 – 2011 Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der TU München
  • 2011 Approbation als Ärztin
  • 2012 – 2014 Assistenzärztin im Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe an den Kliniken Vilsbiburg, Erding und Neuperlach
  • 2014 – 2019 Assistenzärztin in der Abteilung für Innere Medizin am Klinikum Landkreis Erding
  • Seit Januar 2020 Weiterbildungsassistentin zur Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Hausarztpraxis Dr. Holley

Privat

  • Geboren am 28.02.1985 in München
  • Abitur 2004 in Markt Schwaben
  • 2 Kinder

Susanne Holley

Medizinische Fachangestellte

Ich sehe meine Aufgabe als Arztfrau nicht nur darin, meinen Mann zu unterstützen. Für mich ist die tägliche Arbeit mit den Menschen eine Bereicherung. Ich kenne die Geschichte von vielen Patienten und freue mich immer, wenn wir helfen können.

Susanne Holley

Neben den im Folgenden aufgezählten speziellen Aufgaben erledigen alle medizinischen Fachangestellten die gleichen Arbeiten wie z.B. am Empfang, beim Blutdruckmessen, Blut abnehmen oder dem Bedienen des EKG. Dadurch sind alle Team-Mitglieder hervorragend qualifiziert für diese Tätigkeiten und gleichwertig in der Praxis einsetzbar.

  • seit 1991 in der Praxis tätig
  • Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (Verah)
  • Präventionsassistentin
  • seit Sommer 2015 nichtärztliche Praxisassistentin, an die der Arzt Aufgaben beim Hausbesuch delegieren kann

Jennifer Roehl

Medizinische Fachangestellte, Rettungssanitäterin

Mir gefällt der lockere Umgang im Team und mit den Ärzten und dass ich auch eigene Ideen in meine Arbeit einbringen kann. Es macht Spaß, hier zu arbeiten und mit den Patienten umzugehen.

Jennifer Roehl

Neben den im Folgenden aufgezählten speziellen Aufgaben erledigen alle medizinischen Fachangestellten die gleichen Arbeiten wie z.B. am Empfang, beim Blutdruckmessen, Blut abnehmen oder dem Bedienen des EKG. Dadurch sind alle Team-Mitglieder hervorragend qualifiziert für diese Tätigkeiten und gleichwertig in der Praxis einsetzbar.

  • hat im Sommer 2010 ihre Prüfung zur Medizinischen Fachangestellten abgelegt
  • seit 2010 in der Praxis tätig
  • betreut das sogenannte Disease-Management-Programm (DMP) und “Curaplan”

Steffi Mücke

Medizinische Fachangestellte

Ich freue mich auf die Arbeit mit neuen, netten Kollegen und Ärzten und darauf, neue Menschen kennen zu lernen. Seit meiner Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten würde ich keinen Beruf lieber ausüben. Der Umgang mit Patienten und allen dazugehörigen Tätigkeiten macht mir sehr viel Freude.

Steffi Mücke

Alle medizinischen Fachangestellten erledigen die gleichen Arbeiten wie z.B. am Empfang, beim Blutdruckmessen, Blut abnehmen oder dem Bedienen des EKG. Dadurch sind alle Team-Mitglieder hervorragend qualifiziert für diese Tätigkeiten und gleichwertig in der Praxis einsetzbar.

  • hat im Sommer 2010 ihre Prüfung zur medizinischen Fachangestellten abgeschlossen.
  • seit Januar 2013 in der Praxis tätig

Laura Stellner

Medizinische Fachangestellte

Die Vielseitigkeit des Berufes hat mich schon immer interessiert, man lernt nie aus und es kommen immer wieder neue Herausforderungen auf einen zu. Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil ich immer mit Menschen zusammen arbeiten wollte.

Laura Stellner

Alle medizinischen Fachangestellten erledigen die gleichen Arbeiten wie z.B. am Empfang, beim Blutdruckmessen, Blut abnehmen oder dem Bedienen des EKG. Dadurch sind alle Team-Mitglieder hervorragend qualifiziert für diese Tätigkeiten und gleichwertig in der Praxis einsetzbar.

  • hat im Sommer 2016 ihre Prüfung zur Medizinischen Fachangestellten abgeschlossen
  • seit 2017 in der Praxis tätig 

Cornelia Fessler

Medizinische Fachangestellte

1989 habe ich hier in der Praxis bei Dr. med. Georg Holley meine Ausbildung beendet. Meine Begeisterung, im allgemeinmedizinischen Bereich zu arbeiten, hat sich seitdem nicht geändert. Die Arbeit mit den verschiedenen Charakteren der Patienten von ganz klein bis ins hohe Alter macht mir Freude. Ich freue mich sehr, nach über 30 Jahren wieder im Team Dr. Holley zu sein.

Cornelia Fessler

Alle medizinischen Fachangestellten erledigen die gleichen Arbeiten wie z.B. am Empfang, beim Blutdruckmessen, Blut abnehmen oder dem Bedienen des EKG. Dadurch sind alle Team-Mitglieder hervorragend qualifiziert für diese Tätigkeiten und gleichwertig in der Praxis einsetzbar.

  • seit Juli 2019 in der Praxis tätig

Simone Spötzl

Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten

Ich habe mich für die Ausbildung als medizinische Fachangestellte entschieden, da ich diesen Beruf sehr abwechslungsreich finde. Zudem bereitet mir die Zusammenarbeit mit Menschen viel Freude.

Simone Spötzl

Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten mit allen erforderlichen Arbeiten wie z.B. am Empfang, beim Blutdruckmessen, Blut abnehmen oder dem Bedienen des EKG.

  • seit 2020 in der Praxis tätig

Abrarr Ghalib

Medizinische Fachangestellte

Es ist ein sehr abwechslungsreicher Beruf, du lernst oft neue Leute kennen, bist mit Menschen im Kontakt und kannst ihnen vor allem helfen was ich persönlich total schön finde!

Abrarr Ghalib

Alle medizinischen Fachangestellten erledigen die gleichen Arbeiten wie z.B. am Empfang, beim Blutdruckmessen, Blut abnehmen oder dem Bedienen des EKG. Dadurch sind alle Team-Mitglieder hervorragend qualifiziert für diese Tätigkeiten und gleichwertig in der Praxis einsetzbar.

  • seit Januar 2021 in der Praxis tätig